bis zur nächsten Landtagswahl in unserem schönen "Ländle" sind es nur noch knapp zehn Monate. sie wird am 14. März 2021 stattfinden. Dann werden - wie man und frau im Volksmund sagen - die "Karten" neu gemischt. Aber mal ehrlich: Egal welches "Blatt" der Wähler dann auf der Hand haben sollte, Trümpfe werden kaum dabei sein können. Schon gar nicht aus dem Wahlkreis 69. Und ob es die SPD, die FDP und eventuell die LINKEN in Stuttgart "besser" (kommt von "gut") machen, als Kretsche und Lucha, Strobl und Eisenmann, wage ich nicht nur zu bezweifeln. Und jede/r Afdler/in im Stuttgarter Landtag, ist eine/r zuviel. Jene AfD, die die Kyffhäuser Kameradschaft als ihre Urheimat sieht, in der auch "unser" Landtagsabgeordneter der CDU, August Schuler hyperaktiv ist. Und was bitte tut der Ravensburger manne Lucha für unsere Stadt? Er versprach den Bürgern den "Molldietetunnel", der aber nicht und niemals gebaut werden wird. Statt den Sonntag als Feiertaq zu verteidigen, geht er mit ihm mehrmals vorteilhaft essen. Und leider - obwohl er vom Grundgesetz her dazu verpflichtet ist, ist er weder Ihr noch mein "persönlicher Minischder".
Der stellvertretende Ministerpräsident, Thomas Strobl, sage bei der Bekanntgabe dieses Termin: „Als Bürger dieses Landes, als Demokrat, bitte ich die Menschen im Land: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Die Demokratie, das Wahlrecht wurden hart erkämpft, sie sind wie ein wunderbares Geschenk. Nehmen Sie es an und tragen Sie Ihren Teil zu unserer Demokratie bei. Wir müssen jeden Tag aufs Neue für unsere Demokratie einstehen und gegen ihre Gegner und Feinde verteidigen. Wählen zu gehen, ist ein einfacher Beitrag dazu“. Das hört sich gut an. Doch die Realität ist, dass die Demokratie, die Mitbestimmung, die Volksherrschaft, die Partizipation der Bürgerin und des Bürgers auf das Kreuz in der Wahlkabine beschränkt sind und mit ihm für die nächsten vier oder fünf Jahre endet. Denn genau von diesem Zeitpunkt an, machen die von uns Gewählten, unsere eigentlichen Repräsentanten, nicht was du und ich wollen, auch nicht das, was sie versprochen, sondern sie tun, was opportunistisch ist und dem Glanz ihres Images' dient.
Der Landtags-Wahlkreis Ravensburg (69) umfasst folgende Gemeinden: Gemeinden Altshausen, Baienfurt, Baindt, Berg, Bodnegg, Boms, Ebenweiler, Ebersbach-Musbach, Eichstegen, Fleischwangen, Fronreute, Grünkraut, Guggenhausen, Horgenzell, Hoßkirch, Königseggwald, Ravensburg, Riedhausen, Schlier, Unterwaldhausen, Waldburg, Weingarten, Wilhelmsdorf und Wolpertswende aus dem Landkreis Ravensburg sowie die Gemeinden Neukirch, Meckenbeuren und Tettnang aus dem Bodenseekreis. Wahlberechtigt sind zirka 122.000 Einwohner des Wahlkreises. Aktives Wahlalter ist mindestens 18 Jahre.
Ersetzen Sie diesen Text mit Zusatzinfos. Falls Sie keine Zusatzinfos angeben möchten, können Sie diesen Text oder Block ausblenden, indem Sie oben rechts auf das Symbol klicken.